Das aktuelle “Deutschen Ärzteblatt”, die offizielle Zeitschrift der Bundesärztekammer, mit über 370.000 Auflagen deutschlandweit, berichtet über unsere Spendenaktion für die Förderung krebskrankner Kinder. Wir freuen uns sehr, dass unsere Aktion eine so große Beachtung findet
Ein halbes Jahr nach unserem Erfolg in Amerika geht es weiter! Wieder werden wir uns auf das Rennrad setzen und für ein karitatives Projekt um Unterstützung werben. Wir haben uns für den Verein für die
Was für ein tolles Gefühl! Nach ungeduldigem Warten war es endlich soweit – ich durfte heute unsere Rennbekleidung für das Race across America im Bike Market Rostock abholen. Es sieht nicht nur richtig schick aus,
Pünktlich zum Start beim Race across america geht unsere erste Spende über 1000 Euro an die Kinderhilfe Organtransplantation. Kinder entwaffnen durch Ihre Ehrlichkeit auch die bestens organisierten Erwachsenen, erfreuen uns mit Ihrer Gesundheit. Doch nicht
Unser letzter großer Auftritt in der Öffentlichkeit: Der Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Herr Dr. Tschentscher empängt uns im Hamburger Rathaus. Wir bekommen die Möglichkeit in einem sehr entspannten Gespräch von unserem karitativen Projekt
Nach 3 Monaten intensiver Öffentlichkeitsarbeit sind beeindruckt von dem Erreichten: Das NDR Fernsehen berichtet am 30.12.2017 ab 18:45 Uhr in der Sendung DAS! über unser karitatives Vorhaben, die Kinderhilfe Organtransplantation (KiO e.V.) zu unterstützen. Nach
Der Tag beginnt im OP in der ENDO-Klinik Hamburg, unsere engagierte NDR-Autorin Frau Sielaff dreht Christian beim Operieren. Anschließend fahren wir nach Hannover in die Spieloase an Universitätsklinikum Hannover. Einer Kinderklinik, in der betroffene Kinder
Ganz aktuell werden wir auf der Internetseite des Vereins Kinderhilfe Organtransplantation (KiO) präsentiert. Wir drei “Ärzte strampeln und sammeln” beim härtesten Radrennen der Welt, dem Race across america 2018, für die Kinderhilfe Organtransplantation. Nunmehr haben
Zum Auftakt des 9. Sportmedizin Symposium auf Sylt hält Sebastian vor einem großen Fachpublikum einen 30 minütigen Vortrag über unser Radrennen und den karitativen Zweck unseres Vorhabens. Die Reaktionen aus dem Publikum waren sehr positiv,
Wir stellen unser Projekt dem Rektor der Universität Rostock, Herrn Prof. Dr. med. W. Schareck vor. In seinem sehr persönlichen Antwortschreiben drückt Prof. Schareck “Respekt und Hochachtung für unser ambitioniertes Vorhaben” aus. Er wünscht: “…viel